0211 - 55 02 87 80

Fettabsaugung in Düsseldorf

Dank moderner Fettabsaugmethoden können heute Fettzellen an den entsprechenden Problemzonen dauerhaft entfernt werden. Da Vererbung und Hormone die Fettverteilung in unserem Körper maßgeblich beeinflussen, lassen sich bestimmte Fettablagerungen am Körper kaum oder gar nicht durch Ernährung und Bewegung verändern. Hier ist die Fettabsaugung ein geeignetes Mittel zur dauerhaften Verbesserung der Proportionen. Denn nur durch sie kann die von Natur aus festgelegte Zahl an Fettzellen effektiv reduziert werden.

Fettabsaugung – auf einen Blick
  • operative Entfernung überschüssiger Fettablagerungen
  • bei genetisch oder hormonell bedingter Fettverteilung
  • typische Bereiche: Bauch, Hüfte, Beine, Kinn, Oberarme
  • vibrationsassistierte Tumeszenz-Lipoplastik
  • ambulant oder stationär
  • Kompressionskleidung bis zu 6 Wochen (je nach Areal)

ÜbersichtLeistungen zum Thema Fettabsaugung

Fettabsaugung des Doppelkinns

Ein sogenanntes Doppelkinn entsteht aufgrund mehrerer Ursachen. Dazu gehören einerseits die Erschlaffung der Haut und des Bindegewebes, andererseits die Einlagerung von Fett...

Fettabsaugung an Bauch und Taille

Die Fettabsaugung heißt in der Fachsprache auch Liposuktion. Sie bildet einen der Wege zu einem flachen Bauch und einer schlanken Taille, wenn eine gesunde Ernährung und Sport allein nicht ausreichen.

Fettabsaugung der Beine

Vor allem die Oberschenkel gehören zu den Stellen, an denen der menschliche Körper vermehrt unerwünschte Fettdepots bildet. Die mit Abstand häufigste Form der Fettansammlung...

Fettabsaugung der Arme

Der menschliche Körper besitzt einige Stellen, an denen er bevorzugt Fettdepots anlegt. Dazu gehören neben dem Bauch, den Hüften und den Oberschenkeln auch die Oberarme.

OP-Dauer 1-2 Stunden
Narkose Dämmerschlaf / Vollnarkose
Aufenthalt ambulant oder 1 Nacht
Schonzeit 1-2 Wochen

Für welche Körperregionen eignet sich die Liposuktion?

  Diese gezielte Entfernung von Fettgewebe ist praktisch an allen Stellen unseres Körpers möglich. Die häufigsten Stellen sind der Bauch, die Hüften und die Beine. Weitere typische Areale sind das Kinn und die Oberarme.

Wie funktioniert eine Fettabsaugung?

  Das Fettgewebe wird zunächst durch eine spezielle Flüssigkeitslösung aufgeschwemmt. Nach einer gewissen Einwirkzeit werden die Fettzellen dann über kleinste Einstichstellen mittels feiner Kanülen aus ihrem Bindegewebsverband herausgelöst. Eine der modernsten Techniken, die bei uns auch zur Anwendung kommt, ist die vibrationsassistierte Liposuktion (PAL-Technik von MicroAire = Power-Assisted Lipoplasty). Durch diese Technik gelingt ein gleichmäßiges und sicheres Absaugen des Fettgewebes unter Schonung der Nachbarstrukturen, wie Nerven, Bindegewebe sowie Blut- und Lymphgefäße.

Wie ist der Behandlungsablauf einer Liposuktion?

  Je nach Anzahl und Größe der Areale dauert der Eingriff 1 bis 2 Stunden. Kleinere Fettmengen lassen sich gut ambulant und in örtlicher Betäubung entfernen, bei größeren Mengen empfiehlt sich jedoch auch eine Vollnarkose und gegebenenfalls eine Übernachtung in der Klinik. Der Operateur ist auch nach der Behandlung im Falle auftretender Komplikationen über eine mobile Notfallnummer erreichbar. Duschen ist ab dem 2. Tag nach der OP wieder möglich. Für 4 bis 6 Wochen sollte auf anstrengende Sportarten verzichtet werden. Nach der Liposuktion ist das Tragen einer speziellen Miederware für insgesamt 6 Wochen notwendig. Die erste Kontrolle erfolgt nach 1 Woche, die Abschlusskontrolle nach 12 Wochen.

Mit welchem Ergebnis ist zu rechnen?

  Der größte Vorteil einer Fettabsaugung besteht unbestreitbar in der gezielten Bekämpfung hartnäckiger Fettzellen, die sich mit sportlicher Betätigung nicht beseitigen lassen. Das Ergebnis ist dauerhafter Natur; einmal entfernte Fettzellen wachsen nicht mehr nach. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber nicht, dass an den behandelten Stellen nie wieder zugenommen werden kann, da die verbliebenen Fettzellen immer noch Fett speichern können. Eine ausgewogene Ernährung und Sport sind daher empfehlenswert, um das Ergebnis nicht zu beeinträchtigen.

Welche Risiken können auftreten?

  Ein gewisses Risiko kann niemals ausgeschlossen, durch die Behandlung eines erfahrenen Chirurgen jedoch stark minimiert werden. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Blutergüsse oder leichte Schwellungen. Diese stellen dabei in der Regel kein allzu großes Problem dar, weil sie von selbst wieder verschwinden. In jedem Fall ist ein persönliches Gespräch vor der Fettabsaugung obligatorisch.
Haben Sie Fragen zur Fettabsaugung?

Rufen Sie uns an (0211-55028780) oder vereinbaren Sie in unserem Onlinekalender einen Termin mit Ihrem behandelnden Arzt. Jetzt freie Termine finden.

Online Termin vereinbaren

Video-FAQ Häufig gestellte Fragen zum Thema Körper

Schönheit + Das könnte Sie auch interessieren

Schonende Kombination für einen schlanken, straffen Körper – Fettabsaugung und Hautstraffung

14.02.2023

Schonende Kombination für einen schlanken, straffen Körper – Fettabsaugung und Hautstraffung

Nicht immer sind einzelne Eingriffe ausreichend, um den gewünschten Effekt zu erzielen. In solchen Fällen kann die Kombination mehrerer Eingriffe eine gute Lösung sein.

Schönheitsoperationen ab 50: Ästhetik hat keine Altersgrenze

20.05.2022

Schönheitsoperationen ab 50: Ästhetik hat keine Altersgrenze

Fältchen und andere Alterserscheinungen gehören zum Leben dazu, sind ganz natürlich. Trotzdem wünscht sich der ein oder andere sein früheres Erscheinungsbild zurück. Hier kann die Plastische und Ästhetische Chirurgie insbesondere für ältere Patientinnen und Patienten ein guter Weg sein.

Newsletter Anmeldung

Preisanfrage Unverbindliche Preisanfrage Terminbuchung Online Terminbuchung