Bei der Schlupfwarzenkorrektur werden über einen kleinen Schnitt in der Mitte der Brustwarze die zu kurz angelegten Milchgänge durchtrennt. Somit ist ein Aufrichten wieder möglich und die Brustwarze kann dauerhaft in dieser normalen Position stehen bleiben. Durch spezielle Nahttechniken wird die Stabilisierung in der Tiefe gewährleistet.
Die zurückbleibenden Narben sind in der Regel nach abgeschlossener Wundheilung kaum sichtbar.
Zu große Brustwarzen oder Warzenhöfe werden über einen um den Hof verlaufenden Schnitt behandelt. Von hier aus erfolgen die Entfernung des überflüssigen Gewebes und das abschließende Vernähen. Auch bei diesen Behandlungen sind die Narben minimal.