0211 - 55 02 87 80

Facelift – Gesichtsstraffung

Das Gebiet der Gesichtsverjüngung und Faltenbehandlung kennt viele Methoden. Von äußeren kosmetischen Anwendungen mittels Anti-Aging-Präparaten über minimalinvasive Unterspritzungen. Die effektivste Lösung, dauerhaft geglättete Gesichtszüge und die Entfernung erschlaffter Haut zu erreichen, stellt das klassische Facelift dar. In unserer Klinik in Düsseldorf-Oberkassel wenden wir nur die modernsten Verfahren an und erzielen damit natürliche Ergebnisse, die Ihrem jüngeren Ich entsprechen.

Lesen Sie zum SMAS Facelift den Experten-Beitrag von Dr. Holger Hofheinz auf Jameda
Zum Jameda-Expertenbeitrag

Facelift – auf einen Blick
  • Wiederherstellung einer glatten Kinn- und Halskontur
  • Entfernung altersbedingten Hautüberschusses
  • Eliminierung herabhängender Mundwinkel
  • Verlagerung der SMAS-Schicht
  • unauffällige Narbenführung
  • natürliches Erscheinungsbild
OP-Dauer 2-3 Stunden
Narkose Dämmerschlaf
Aufenthalt 1 Nacht
Schonzeit 1-2 Wochen

Wie funktioniert ein klassisches Facelift?

Das Ziel einer Facelift-Operation ist die Wiederherstellung einer schönen Wangen-, Kinn- und Halskontur. Die damit einhergehende Glättung der Haut bewirkt ein frisches und jugendliches Aussehen. Es ist somit möglich, die im Laufe der Zeit durch genetische und äußere Einflüsse stattfindenden Veränderungen der Hautelastizität und der Weichteillage im Kopf- und Halsbereich extrem positiv zu beeinflussen.
Langanhaltende und natürliche Ergebnisse sind dabei der Maßstab eines modernen Facelifts.

Welche Methoden wenden wir bei einem Facelift in der Klinik am Rhein an?

Um die veränderte Wangen- und Halspartie wieder in ihre ursprüngliche Position zurückzuverlagern, ist der entscheidende Faktor heute nicht mehr die Straffung der Haut allein, sondern die Verlagerung der sogenannten SMAS-Schicht (= superfizielles muskulo-aponeurotisches System). Es handelt sich hierbei um eine feste Membran, die im Rahmen des Facelifts verschoben und an höherer Stelle wieder fixiert werden kann.

Wir bringen dadurch nicht nur die Weichteile wieder in ihre ehemalige Position zurück, sondern verlagern damit auch die eigentliche Spannung von der Hautebene weg. Der dabei entstehende Hautüberschuss wird zwar entfernt, es entsteht jedoch keinerlei Zug an den Hauträndern und somit kein maskenhaftes Erscheinungsbild. Abschließend erfolgt der Hautverschluss durch feinste Nähte.

Wie verläuft die Nachsorge der Facelift-Behandlung?

Der Eingriff dauert zwischen 2 und 3 Stunden und wird in der Regel in einem vom Anästhesisten begleiteten tiefen Dämmerschlaf durchgeführt. Es schließt sich ein nächtlicher Aufenthalt zur Beobachtung in unserer Klinik an. Für den seltenen Fall später auftretender Komplikationen erhalten Patienten eine mobile Notfallnummer, unter der der behandelnde Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie jederzeit erreichbar ist.

Nach einer Woche werden bereits die feinen Fäden vor dem Ohr entfernt, nach 2 Wochen die restlichen Nähte hinter dem Ohr. Meist sind die Patienten bereits nach 10–14 Tagen wieder gesellschaftsfähig.

Welche Risiken birgt das Verfahren?

Wie bei jeder operativen Behandlung besteht auch beim Facelift die Möglichkeit von Nebenwirkungen. Durchgeführt vom erfahrenen Chirurgen ist ein Risiko für Nachblutungen, eine Infektion oder verzögerte Wundheilung allerdings sehr gering. Auch Narben verheilen für gewöhnlich optimal und sind dank günstiger Platzierung kaum sichtbar.

Haben Sie noch Fragen zur Behandlung oder möchten Sie ein Facelift in unserer Klinik vornehmen lassen? In einer persönlichen Beratung informieren wir Sie noch einmal  ausführlich über Ablauf, Nachbehandlung, Risiken und Kosten. Selbstverständlich gehen wir auch auf alle weiteren Fragen ein.

Haben Sie Fragen zum Facelift?

Rufen Sie uns an (0211-55028780) oder vereinbaren Sie in unserem Onlinekalender einen Termin mit Ihrem behandelnden Arzt. Jetzt freie Termine finden.

Online Termin vereinbaren

Video-FAQ Häufig gestellte Fragen zum Thema Gesicht

Schönheit + Das könnte Sie auch interessieren

Was tun gegen ein Doppelkinn?

10.10.2022

Was tun gegen ein Doppelkinn?

Im Laufe des Alters verliert unsere Haut an Elastizität. Einst straffe Hautpartien werden sichtlich schlaffer. Dies zeigt sich auch im Gesichtsbereich und dort unter anderem unterhalb des Kinns: es entsteht ein Doppelkinn, insbesondere auch dann, wenn kleine Fettpolster hinzukommen.

Augenringen vorbeugen: Was wirklich hilft

19.11.2021

Augenringen vorbeugen: Was wirklich hilft

Nach einer kurzen, schlaflosen Nacht oder in stressigen Zeiten sind nicht nur wir selbst müde und erschöpft. Auch unsere Augen spiegeln dies wider. Dunkle Ringe und geschwollenes Gewebe unter den Lidern sind die unschöne Folge. Was da helfen kann? Hier erfahren Sie es.

Was hilft wirklich gegen Falten im Gesicht?

30.09.2021

Was hilft wirklich gegen Falten im Gesicht?

Im Laufe der Zeit werden aus feinen Linien nach und nach tiefere Falten. Dann heißt es, damit zu leben – oder die passende Faltenbehandlung einzusetzen.

Newsletter Anmeldung

Preisanfrage Unverbindliche Preisanfrage Terminbuchung Online Terminbuchung