05.10.2022
Definierte Beine durch WadenkorrekturBei der Narbenkorrektur steht der Wunsch sowohl nach optischer als auch nach funktioneller Verbesserung im Vordergrund. Abhängig vom Ausmaß des Befundes wird gemeinsam mit dem Patienten ein individuelles Vorgehen geplant.
Narben entstehen durch unterschiedlichste Arten der Hautverletzung, beispielsweise nach Unfällen oder Verbrennungen. Auch von Operationen bleiben in der Regel gut verheilende und unauffällige Narben zurück. Nicht immer verheilt eine Wunde allerdings optimal und es kommt zu unschöner Narbenbildung auf der Haut. Bei schlechter oder nicht ausreichender Wundheilung nach einer Verletzung oder Operation kann sich eine sogenannte hypertrophe Narbe bilden, eine wulstartige Ausprägung des Gewebes. An gut sichtbaren Körperstellen, besonders im Gesichtsbereich, wird Narbengewebe als starker ästhetischer Makel empfunden. Betroffenen hilft hier in den meisten Fällen nur ein operativer Eingriff zur Behandlung der Narbe.
Es stehen uns verschiedene Techniken zur Verfügung. Die direkte Narbenentfernung ist bei kleinen Narben meist einfach durchführbar, z. B. per Abrasion. Bei größeren Narben kommen manchmal auch vorbereitende Maßnahmen zum Einsatz (z.B. serielle Exzisionen oder Expandereinlage).
Die Dauer des Eingriffs liegt meist zwischen 30 und 60 Minuten. Die Behandlung kann oft ambulant und in örtlicher Betäubung mit Dämmerschlaf durchgeführt werden. Noch am selben Tag können Patienten wieder nach Hause, ein Klinikaufenthalt ist im Normalfall nicht erforderlich. Im Notfall ist der behandelnde Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie jederzeit telefonisch erreichbar.
Je größer der Eingriff zur Korrektur einer Narbe ist, desto höher ist das Risiko für Komplikationen. Es handelt sich um äußerst schonende und risikoarme Behandlungsmethoden. Trotzdem besteht wie bei jeder Operation die Möglichkeit von Nebenwirkungen wie Infektionen oder erneuter Narbenbildung. Dies ist allerdings bei strikter Befolgung der ärztlichen Anweisungen (Einhaltung der Schonzeit, Narbenpflege) sehr selten. Etwas häufiger dagegen treten vorübergehende Blutergüsse oder Schwellungen der Haut im behandelten Körperareal auf. Sie sind meist unbedenklich und klingen von selbst wieder ab.
Weitere Fragen zur Narbenbehandlung? Gerne helfen wir Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch in der Klinik am Rhein in Düsseldorf weiter. Jetzt online oder telefonisch eine Terminvereinbarung treffen!
Rufen Sie uns an (0211-55028780) oder vereinbaren Sie in unserem Onlinekalender einen Termin mit Ihrem behandelnden Arzt. Jetzt freie Termine finden.
Online Termin vereinbaren05.10.2022
Definierte Beine durch Wadenkorrektur20.05.2022
Schönheitsoperationen ab 50: Ästhetik hat keine AltersgrenzeFältchen und andere Alterserscheinungen gehören zum Leben dazu, sind ganz natürlich. Trotzdem wünscht sich der ein oder andere sein früheres Erscheinungsbild zurück. Hier kann die Plastische und Ästhetische Chirurgie insbesondere für ältere Patientinnen und Patienten ein guter Weg sein.
20.12.2021
Fettabsaugung im Winter – warum ist das sinnvoll?Der Zeitpunkt einer Operation kann eine wichtige Rolle spielen. Wir geben Ihnen gute Gründe, wieso eine Fettabsaugung im Winter sinnvoll sein kann.