0211 - 55 02 87 80

Bodylifting

Das Bodylifting gehört zu den komplexen Eingriffen, die von den Plastischen und Ästhetischen Chirurgen in unserer Klinik am Rhein durchgeführt werden können. Sie sind wahlweise als Ganzkörperstraffung (auch Lockwood-Methode genannt) oder in zwei Etappen in Form der unteren und oberen Körperstraffung möglich. Der Vorteil dieser kombinierten Eingriffe bildet die erhebliche Reduzierung der Anzahl der zur chirurgischen Proportionierung des Körpers notwendigen Aufenthalte in einer Schönheitsklinik. Wissenswert ist außerdem, dass immer etwas umfangreichere medizinische Voruntersuchungen (wie beispielsweise ein EKG) erforderlich sind, weil damit stets eine mehrstündige Vollnarkose verbunden ist.

Bodylifting – auf einen Blick
  • Entfernung erschlaffter Haut / Korrektur der Körpersilhouette
  • oberes Bodylifting: an Brust, Armen, Hals, Gesicht
  • unteres Bodylifting: an Bauch, Oberschenkeln, Po
  • unauffällige Narbenplatzierung
  • Kompressionskleidung für mehrere Wochen

STRAFFUNGS-Konfigurator Meine Straffung in 4 Schritten kalkulieren!

Wieviel kostet meine Straffung? Gewinnen Sie einen ersten Eindruck zu den Kosten Ihrer Straffung in der Klinik am Rhein. Wählen Sie Ihre Problemzone und geben Sie uns ein paar nähere Informationen über Ihre Vorstellungen zur OP.

Schon mit wenigen Klicks können Sie zu Ihren individuellen Bedürfnissen einen Kostenrahmen generieren, der Ihnen optimalen Planungsspielraum bietet – schnell, bequem, unverbindlich.

Schritt 1/4:

Bitte geben Sie Ihre Problemzone(n) an*

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

OP-Dauer 2-6 Stunden
Narkose Vollnarkose
Aufenthalt 1-2 Nächte
Schonzeit 1-2 Wochen

Was umfasst das obere Bodylifting?

Das obere Bodylifting heißt deshalb so, weil Chirurgen dabei den kompletten Oberkörper nebst Armen optimieren. Bei Frauen gehört zu dieser Form des Body-Lifts eine Straffung der Brust, die auch mit einem Volumenaufbau durch Implantate verbunden werden kann. Außerdem werden der Rücken und die Oberarme durch die operative Entnahme von überschüssigem Gewebe gestrafft. Dabei ist es durchaus möglich, vor der Entfernung der Gewebs- und Hautüberschüsse eine Fettabsaugung an den Oberarmen durchzuführen. Auch kann das obere Bodylifting beispielsweise mit einer operativen Straffung des Halses, der Augenlider oder des kompletten Gesichts verbunden werden.

Was gehört zum unteren Bodylifting?

Beim unteren Body-Lift werden die Bauchdeckenstraffung, die Po-Straffung und die Oberschenkelstraffung miteinander kombiniert. Dabei lassen sich Fettschürzen, die nach einer Gewichtsreduzierung am Bauch zurückbleiben, ebenso entfernen wie die Haut- und Gewebsüberschüsse, unter denen Frauen beispielsweise nach mehreren oder Mehrlingsschwangerschaften leiden. Das untere Bodylifting lässt sich mit der Fettabsaugung am Bauch, an den Hüften oder den Oberschenkeln kombinieren. Ratsam ist das zum Beispiel bei den Fettdepots, die der Volksmund auch als „Reiterhose“ bezeichnet.

Welche Maßnahmen sind nach dem Bodylifting notwendig?

Bei einem solchen komplexen Eingriff müssen die Patienten für einige Tage stationär in unserer Klinik am Rhein aufgenommen werden. Der konkrete Zeitraum hängt vom individuellen Heilungsverlauf ab. Üblicherweise dauern die Aufenthalte zwischen drei und vier Tagen. Neben den Wundverbänden ist das Tragen von Kompressionskleidung erforderlich, um ein optimales Ergebnis bei einem Bodylifting zu erzielen. In den Tagen vor und den Wochen nach dem Eingriff sollte zur Vermeidung von Wundheilungsstörungen auf Nikotin und Alkohol verzichtet werden. Außerdem ist ein Schutz der operierten Areale vor direkter Sonneneinstrahlung erforderlich.

Ein Bodylifting erfordert Arbeits- und Sportpausen

Ein Body-Lift ist immer mit einem Arbeitsausfall verbunden. Je nach individueller Tätigkeit, Ablauf des Heilungsprozesses sowie Art und Umfang des Eingriffs beträgt die Zeit der Arbeitsunfähigkeit zwischen drei und acht Wochen. Ein Verzicht auf Sport und andere körperlich anstrengende Aktivitäten wird von Fachärzten für mindestens zwei Monate angeraten. Danach ist eine vorsichtige Wiederaufnahme möglich. Da jede operative Straffung eine Schonung und einen Arbeitsausfall verursacht, ist es bei einem Bodylifting sehr sinnvoll, mehrere Operationen an einem Tag durchzuführen. Das wirkt sich auch positiv auf die Kosten aus, weil beispielsweise die Notwendigkeit mehrerer Narkosen und Klinikaufenthalte entfällt. Auf diese Weise kann sich außerdem die Gesamtausfallzeit im Job verkürzen.

Risiken und Vorliegen der Endergebnisse beim Bodylifting

Das komplexe Bodylifting kommt nicht für jeden Patienten und jede Patientin in Frage. Hier muss vorher die Verträglichkeit einer mehrstündigen Narkose geprüft werden. Außerdem ist durch die zahlreichen Schnitte das Risiko von Komplikationen deutlich höher als bei der Durchführung der Straffungen in mehreren Operationen. Auch sollte bedacht werden, dass bei einem Bodylifting mehrere Narben entstehen. Die Schnitte platzieren die Schönheitschirurgen jedoch so, dass sie auch unter Badebekleidung oder leichter Sommerbekleidung gut versteckt sind. Die Endergebnisse können erst nach einigen Wochen bis Monaten beurteilt werden. Der Grund sind die von den Operationen und vom Abheilen der Gewebsschnitte ausgehenden Schwellungen. Außerdem fehlt dem Narbengewebe vor allem in der Anfangszeit die Elastizität des normalen Bindegewebes und der Haut.

Haben Sie Fragen zum Bodylifting?

Rufen Sie uns an (0211-55028780) oder vereinbaren Sie in unserem Onlinekalender einen Termin mit Ihrem behandelnden Arzt. Jetzt freie Termine finden.

Online Termin vereinbaren

Video-FAQ Häufig gestellte Fragen zum Thema Körper

Schönheit + Das könnte Sie auch interessieren

Schonende Kombination für einen schlanken, straffen Körper – Fettabsaugung und Hautstraffung

14.02.2023

Schonende Kombination für einen schlanken, straffen Körper – Fettabsaugung und Hautstraffung

Nicht immer sind einzelne Eingriffe ausreichend, um den gewünschten Effekt zu erzielen. In solchen Fällen kann die Kombination mehrerer Eingriffe eine gute Lösung sein.

Schönheitsoperationen ab 50: Ästhetik hat keine Altersgrenze

20.05.2022

Schönheitsoperationen ab 50: Ästhetik hat keine Altersgrenze

Fältchen und andere Alterserscheinungen gehören zum Leben dazu, sind ganz natürlich. Trotzdem wünscht sich der ein oder andere sein früheres Erscheinungsbild zurück. Hier kann die Plastische und Ästhetische Chirurgie insbesondere für ältere Patientinnen und Patienten ein guter Weg sein.

Newsletter Anmeldung

Preisanfrage Unverbindliche Preisanfrage Terminbuchung Online Terminbuchung