Einer der häufigsten Eingriffe in unserer Düsseldorfer Klinik am Rhein ist die Brustvergrößerung. Wir erläutern Ihnen im Folgenden die Zusammensetzung des von uns hierfür aufgeführten Honorars sowie Finanzierungsmöglichkeiten.
Rund 42% der Frauen in Deutschland wünschen sich eine Vergrößerung ihrer Brüste durch Implantate. Denn die weibliche Brust spielt eine zentrale Rolle beim Wohlfühlen im eigenen Körper und mit der Figur. Die Plastische und Ästhetische Chirurgie ist heute gefragt wie nie zuvor. Neben dem Wunsch und dem Entschluss zu der Veränderung des Körpers spielen aber auch die Kosten für die Brustvergrößerung eine entscheidende Rolle. Wie teuer ist der Einsatz der Brustimplantate? Der Unterschied zwischen den realen Kosten und den Vorstellungen der Patientinnen liegt manchmal weit auseinander.
Obwohl sehr oft eine medizinische Indikation, im Sinne einer Fehlbildung, vorliegt, kommt es nur sehr selten zu Kostenübernahmen durch die Krankenversicherungen. Wenn ein Patient die Kosten nicht auf einmal begleichen möchte oder kann, bietet die Klinik am Rhein mit einem Kooperationspartner eine Finanzierung der Operationskosten durch Ratenzahlung an. So haben die Patientinnen die Möglichkeit, die Kosten der Behandlung zinsgünstig in monatlichen Raten abzuzahlen. In wie vielen Raten sie die OP finanzieren möchten, wird dabei auf eigenen Wunsch festgelegt.
Zur Finanzierung ist lediglich eine aktuelle Verdienstbescheinigung notwendig. Wenn die Patientinnen nicht berufstätig, Schüler oder Studenten sind, so ist ein Bürge erforderlich. Gerne berät die Klinik am Rhein ihre Patienten zu diesem Thema im Beratungsgespräch, klärt wichtige Fragen und händigt alle benötigten Informationen aus.
Die Klinik am Rhein bietet ein erfahrenes Team aus Fachärzten und bestausgebildetem Fachpersonal. Die Qualität der Implantate, sowie der Operationen und der Nachsorge der Patienten, stehen hier an oberster Stelle. Natürlich spiegelt sich die Qualität der Behandlung auch in den Kosten wider. Dennoch wird auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis geachtet. Die Kosten in der Klinik am Rhein in Düsseldorf setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen und verstehen sich als kompletten Preis für den gesamten Behandlungsrahmen. Neben dem reinen Eingriff schließt er auch Nebenkosten wie die Narkose durch erfahrene Anästhesisten, Implantate, Übernachtung und Nachsorge mit ein. Preisabweichungen hiervon sind z.B. für den Fall einer begleitenden Straffung des Hautmantels bei starker Brusterschlaffung möglich.
Zudem stellt die renommierte Düsseldorfer Klinik als eine der ganz wenigen Kliniken in Deutschland das 3-D-Kamerasystem Vectra XT zur Verfügung. Mit diesem ist es den Patientinnen möglich, die Größe und Form der gewünschten Brüste schon vor der Operation, in einer realistischen dreidimensionalen Simulation, zu sehen. Der Chirurg kann den Eingriff durch dieses System exakter planen und vorbestehende Besonderheiten noch besser berücksichtigen. Das Computersystem zeigt millimetergenaue Messergebnisse, Asymmetrien und Volumenunterschiede auf.