0211 - 55 02 87 80

Schöne und straffe Beine – Oberschenkelstraffung Düsseldorf

Bei der Oberschenkelstraffung handelt es sich meist um die Entfernung eines großen Hautüberschusses im Bereich der Oberschenkel-Innenseite. Die Ursachen für schlaffe Oberschenkel sind meist die Folgen einer starken Gewichtsabnahme, genetische Veranlagung oder auch ein Elastizitätsverlust der Haut im Alter. Die Behandlung zum Straffen der Beine ist eine häufig durchgeführte Operation im Bereich der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie.

Oberschenkelstraffung – auf einen Blick
  • operative Korrektur erschlaffter Haut an den Oberschenkeln
  • nach starker Gewichtsabnahme, Vererbung oder Hautalterung
  • unauffällige Narbenplatzierung an der Beininnenseite
  • Kompressionshose für 6 Wochen
OP-Dauer 2 Stunden
Narkose Vollnarkose
Aufenthalt 1 Nacht
Schonzeit 2 Wochen

Mit welcher OP-Technik gehen wir bei der Oberschenkelstraffung vor?

Abhängig vom Ausmaß des Hautüberschusses wird die Art der Schnittführung gewählt. In der Regel wird ein leicht bogenförmiger Schnitt im Bereich der Leiste mit Verlängerung in die Schrittzone bzw. Oberschenkelinnenseite durchgeführt. Die Entfernung der überlappenden Haut und anschließende Schließung der Wunde führen eine natürliche Straffung des Oberschenkels herbei. Dank ausgefeilter Präparationstechniken und modernster Nahtmaterialien sind Narben im Regelfall unauffällig.

Welche Nachbehandlung ist nach der Oberschenkelstraffung wichtig?

Die OP dauert etwa 2 Stunden und wird in Vollnarkose durchgeführt. Dank modernster Narkosemittel schließt sich eine sanfte Aufwachphase an. Nach dem Eingriff bleibt der Patient oder die Patientin eine Nacht stationär zur Überwachung in der Klinik. Anschließend erhalten Patienten die mobile Telefonnummer des Operateurs, der somit rund um die Uhr für sie erreichbar ist.

Auch zuhause ist auf eine korrekte Nachsorge zu achten. Dazu gehört die Einhaltung einer gewissen Schonzeit, um die Heilung der Wunde und das abschließende Ergebnis nicht zu beeinträchtigen. Duschen ist ab dem 2. Tag nach der OP wieder möglich. Für 4 bis 6 Wochen sollte auf Sport und weitere körperliche Anstrengungen verzichtet werden. In dieser Zeit trägt die Patientin eine spezielle Kompressionshose, die die Haut optimal an die Form des Körpers anpasst. Die erste Kontrolle erfolgt nach einer Woche, die Abschlusskontrolle nach 12 Wochen.

Welche Risiken können bei einer Operation an den Oberschenkeln entstehen?

Jede Operation birgt gewisse Risiken in sich, so auch die Oberschenkelstraffung. Normalerweise ist das Verfahren, von einem erfahrenen Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie ausgeführt, äußerst risikoarm. Trotzdem können in seltenen Fällen Komplikationen wie Nachblutungen oder schlecht verheilende Narben entstehen. Deshalb ist es umso wichtiger für die Patienten, unbedingt den Anweisungen des Chirurgen Folge zu leisten und die Schonzeit einzuhalten. Auch hierdurch sinkt das Risiko beträchtlich.

Haben Sie noch weitere Fragen zu Eingriff, Nachbehandlung oder Kosten? Wir beraten Sie gerne persönlich zu allen Aspekten der Oberschenkelstraffung. Vereinbaren Sie dazu ganz einfach per Telefon oder Kontaktformular einen Termin für ein Beratungsgespräch in der Klinik am Rhein.

Haben Sie Fragen zur Oberschenkelstraffung?

Rufen Sie uns an (0211-55028780) oder vereinbaren Sie in unserem Onlinekalender einen Termin mit Ihrem behandelnden Arzt. Jetzt freie Termine finden.

Online Termin vereinbaren

Schönheit + Das könnte Sie auch interessieren

Schonende Kombination für einen schlanken, straffen Körper – Fettabsaugung und Hautstraffung

14.02.2023

Schonende Kombination für einen schlanken, straffen Körper – Fettabsaugung und Hautstraffung

Nicht immer sind einzelne Eingriffe ausreichend, um den gewünschten Effekt zu erzielen. In solchen Fällen kann die Kombination mehrerer Eingriffe eine gute Lösung sein.

Schönheitsoperationen ab 50: Ästhetik hat keine Altersgrenze

20.05.2022

Schönheitsoperationen ab 50: Ästhetik hat keine Altersgrenze

Fältchen und andere Alterserscheinungen gehören zum Leben dazu, sind ganz natürlich. Trotzdem wünscht sich der ein oder andere sein früheres Erscheinungsbild zurück. Hier kann die Plastische und Ästhetische Chirurgie insbesondere für ältere Patientinnen und Patienten ein guter Weg sein.

Newsletter Anmeldung

Preisanfrage Unverbindliche Preisanfrage Terminbuchung Online Terminbuchung