05.10.2022
Definierte Beine durch WadenkorrekturAls Miniabdominoplastik wird eine Straffung des unteren Bereiches am Bauch bezeichnet, bei der die Wundfläche kleiner und die Narbe kürzer ist als bei einer regulären Abdominoplastik. Gerade am Unterbauch, in einem Bereich direkt oberhalb der Schamgrenze, weisen viele Frauen und Männer im Laufe der Jahre einen Hautüberschuss auf bzw. entwickeln eine gewisse Hautfettschürzenbildung.
Ursachen können Gewichtsschwankungen sein, bei Frauen vorausgegangene Schwangerschaften oder auch eine allgemeine Bindegewebsschwäche. Auch bei horizontalen, kontrakten Narben an der Schamhaargrenze kann sich das überliegende Fettgewebe vorwölben, so dass eine Miniabdominoplastik Abhilfe schaffen kann.
Wenn eine isolierte Erschlaffung des unteren Anteils des Unterbauchs vorliegt, mit einer Vorwölbung des hier vorhandenen Fettgewebes, so ist die Miniabdominoplastik eine exzellente Option, den Bauch zu glätten. Der Hautüberschuss wird während der Operation reseziert und überschüssiges Fettgewebe entfernt.
Nach der Blutstillung erfolgt unmittelbar der Wundverschluss. Der obere Anteil des Bauches, rund um den Nabel herum und oberhalb von diesem, verbleibt straff und wird bei der Operation nicht mit abgehoben. Auf eine Auslösung des Bauchnabels kann bei dieser Operation ebenfalls verzichtet werden. Der Bauchnabel verbleibt an Ort und Stelle. Auch eine Straffung der unterliegenden Faszien, die sogenannte Rektusfasziendopplung, erfolgt meist nicht, denn dieser Eingriff benötigt einen langen, vertikalen Zugang in der Bauchdeckenmitte, ober- und unterhalb des Bauchnabels, um die innere Bauchwandstabilität zu erhöhen. Hierfür wird regelhaft eine normale Abdominoplastik notwendig.
Zum Wundverschluss wird eine einzige fortlaufende Naht horizontal oberhalb der Schamgrenze benötigt. Daraus resultiert später eine strichförmige Narbe. Diese entwickelt sich aufgrund des Verlaufs in den natürlichen Hautspaltenlinien meist sehr zart, dünn und kaum sichtbar. Drainagen werden selten benötigt und die Operation kann in einem leichten Dämmerschlaf ambulant durchgeführt werden. Die Miniabdominoplastik wird meist auch mit einer Fettabsaugung der gesamten vorderen Bauchwand kombiniert und ist ideal geeignet für Patienten, deren Bauchwanderschlaffung primär im Unterbauch vorliegt.
Eine Miederbekleidung zu tragen ist postoperativ in jedem Falle empfehlenswert. Die Ausfallzeiten nach einer Mini-Bauchdeckenstraffung sind im Verhältnis zur regulären Bauchdeckenstraffung kürzer, allerdings sollte auch hier zur Begünstigung einer unauffälligen Narbenbildung für 6 Wochen auf sportliche Aktivitäten und körperliche Anstrengungen verzichtet werden.
Ebenso wie bei anderen chirurgischen Eingriffen kann auch hier das Risiko von Nebenwirkungen niemals vollständig ausgeschlossen werden. Das Fachärzteteam der Klinik am Rhein verfügt jedoch über jahrzehntelange Erfahrung, welche es uns ermöglicht, Risiken wie Wundheilungsstörungen oder unschöne Narben auf ein absolutes Minimum zu senken. Auch strengste Hygienevorschriften werden in unserer Klinik eingehalten, so dass eine Infektion der Wunde ausgeschlossen werden kann. Gegebenenfalls können im späteren Heilungsverlauf kurzfristige Rötungen oder Schwellungen auftreten.
Rufen Sie uns an (0211-55028780) oder vereinbaren Sie in unserem Onlinekalender einen Termin mit Ihrem behandelnden Arzt. Jetzt freie Termine finden.
Online Termin vereinbaren05.10.2022
Definierte Beine durch Wadenkorrektur20.05.2022
Schönheitsoperationen ab 50: Ästhetik hat keine AltersgrenzeFältchen und andere Alterserscheinungen gehören zum Leben dazu, sind ganz natürlich. Trotzdem wünscht sich der ein oder andere sein früheres Erscheinungsbild zurück. Hier kann die Plastische und Ästhetische Chirurgie insbesondere für ältere Patientinnen und Patienten ein guter Weg sein.
20.12.2021
Fettabsaugung im Winter – warum ist das sinnvoll?Der Zeitpunkt einer Operation kann eine wichtige Rolle spielen. Wir geben Ihnen gute Gründe, wieso eine Fettabsaugung im Winter sinnvoll sein kann.