05.10.2022
Definierte Beine durch WadenkorrekturDas Bindegewebe des Bauches beginnt mit zunehmendem Alter abzuschlaffen, ebenso entsteht diese Konsequenz häufig nach starker Gewichtsabnahme oder bei Frauen nach einer oder mehreren Schwangerschaften. Sport und gesunde Ernährung bringen nur begrenzten Erfolg, in der Regel bleibt nur der operative Eingriff als Lösung. Eine Bauchdeckenstraffung zählt zu den aufwendigsten Operationen in der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie. Die Wahl des richtigen Zeitpunktes kann sich dabei positiv auf den Eingriff selbst, wie auch auf die Nachsorge und das fertige Ergebnis auswirken.
Grundsätzlich ist eine Bauchdeckenstraffung jederzeit durchführbar, sofern der Patient oder die Patientin bei körperlicher Gesundheit sind. Da bei Eingriffen im Bereich der Plastischen Schönheitschirurgie jedoch ein langfristiges und ästhetisch ansprechendes Ergebnis hohe Priorität einnimmt, sollten hier verschiedenste Faktoren mit einbezogen werden. Das Erreichen persönlicher körperlicher Ziele steht dabei besonders im Vordergrund.
Für Frauen empfiehlt es sich beispielsweise, die Familienplanung möglichst zum Zeitpunkt der Operation bereits abgeschlossen zu haben. Zwar ist eine Schwangerschaft auch nach der Bauchdeckenplastik möglich, würde aber schlimmstenfalls zu einer erneuten Erschlaffung der Bauchdecke führen.
Das Erreichen des Wunschgewichtes gehört ebenfalls zu den erstrebenswerten Zielen im Vorfeld einer OP. Patienten sollten auf natürlichem Wege eine Gewichtsabnahme anregen, um überschüssiges Fettgewebe abzubauen und den Eingriff damit zu erleichtern. Auch eine nachträgliche Zu- oder Abnahme kann sich auf das Ergebnis auswirken. Kurzfristiges Runterhungern vor der OP ist allerdings nicht nötig.
Die optimale Zeit für eine Bauchdeckenstraffung hängt nicht nur von den körperlichen Gegebenheiten ab – auch die individuellen Lebensumstände des Patienten spielen eine wichtige Rolle.
Eine Operation mit anschließender häuslicher Schonzeit will gut und vor allem frühzeitig geplant sein. Für Berufstätige bedeutet dies, entsprechend einige Urlaubstage zu nehmen.
Ein abschließender Tipp: Im Herbst oder kommenden Winter macht das kühle Wetter die post-operative Erholungsphase leicht erträglich; die Narben der OP sind zudem bis zum nächsten Sommer längst verheilt und lassen sich gut unter der Bikini- oder Badehose verbergen.
Möchten Sie mehr zum Verlauf einer Bauchdeckenstraffung erfahren? Wir empfangen Sie gerne zum persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch in der Klinik am Rhein in Düsseldorf. Für eine Terminabsprache kommen Sie einfach telefonisch oder per E-Mail auf uns zu.
Persönliche Beratung
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch zu den Möglichkeiten Ihrer ästhetisch-plastischen Behandlung in unserer Düsseldorfer Klinik.
05.10.2022
Definierte Beine durch Wadenkorrektur20.05.2022
Schönheitsoperationen ab 50: Ästhetik hat keine AltersgrenzeFältchen und andere Alterserscheinungen gehören zum Leben dazu, sind ganz natürlich. Trotzdem wünscht sich der ein oder andere sein früheres Erscheinungsbild zurück. Hier kann die Plastische und Ästhetische Chirurgie insbesondere für ältere Patientinnen und Patienten ein guter Weg sein.
20.12.2021
Fettabsaugung im Winter – warum ist das sinnvoll?Der Zeitpunkt einer Operation kann eine wichtige Rolle spielen. Wir geben Ihnen gute Gründe, wieso eine Fettabsaugung im Winter sinnvoll sein kann.