0211 - 55 02 87 80

Schönheit+ Kann man nach einer Nasenkorrektur normal riechen?

Der menschliche Geruchssinn wird oft unterschätzt. Die meiste Zeit nehmen wir Gerüche unbewusst wahr, diese können gute oder schlechte Erinnerungen auslösen und entscheiden darüber, ob uns etwas gefällt oder nicht. Daher sollten Operationen am sowohl komplexen wie auch empfindlichen Riechorgan, der Nase, nur vom erfahrenen Chirurgen durchgeführt werden. Viele Patienten einer Nasenkorrektur befürchten, nach einem Eingriff nicht mehr richtig riechen zu können.

Riechen nach der Nasenkorrektur

Geruchssinn verbessern statt verschlechtern

Plastische Nasenkorrekturen erfolgen entweder zur ästhetischen Formanpassung oder zur Wiederherstellung der Nasenfunktionalität. In vielen Fällen sind es jedoch Kombinationen aus beiden Gründen. Eingriffe, beispielsweise die Entfernung eines Höckers oder die Verkleinerung der Nasenspitze, sind primär ästhetisch zuzuordnen. Dem gegenüber stehen Operationen, die einen funktionellen Wert besitzen, also die Verbesserung einer beeinträchtigten Nasenatmung oder eben eines verminderten Geruchssinns.

Der Geruchssinn hängt stark von der Atmung über die Nase ab. Zumeist sind hier nicht etwa geschädigte Geruchsrezeptoren Ursache des eingeschränkten Riechens, sondern vielmehr die beeinträchtigte Nasenatmung. Gerüche können so gar nicht erst eingesogen und zu den Rezeptoren geleitet werden. Die funktionelle Nasen-OP, häufig wird hier eine Begradigung der Nasenscheidewand vorgenommen, ermöglicht somit die Korrektur beider Faktoren. Auch eine ästhetische Nasenoperation ist hier gegebenenfalls kombinierbar.

Lassen Sie Ihrer Nase Zeit, zu heilen

Unmittelbar nach einem Eingriff der Nase (unabhängig von ästhetischer oder funktioneller Indikation) ist das Riechen zunächst verständlicherweise nicht möglich. Die frischen Wundnähte benötigen Zeit zur Heilung. In einigen Fällen sind die Nasenlöcher zunächst mit Tamponaden verschlossen. Nach deren Entfernung kann es trotzdem noch etwas dauern, bis Geruchs- und auch Geschmackssinn vollständig zurückkehren, die Schleimhäute sind in der Regel leicht angeschwollen. Bis zu ein paar Wochen sollten sich Patienten gedulden.

Ein verschlechterter Geruchssinn als Komplikation der Nasen-OP ist äußerst selten, ein erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie kann dieses Risiko deutlich senken.

 

Für weitere Informationen zur chirurgischen Nasenkorrektur, beraten wir Sie gerne in unserer Sprechstunde. Kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular.

Beratungstermin vereinbaren

Beratungsgespräch in Düsseldorf | Klinik am Rhein

Persönliche Beratung
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch zu den Möglichkeiten Ihrer ästhetisch-plastischen Behandlung in unserer Düsseldorfer Klinik.

Zurück zu den Beiträgen

Schönheit + Das könnte Sie auch interessieren

Was tun gegen ein Doppelkinn?

10.10.2022

Was tun gegen ein Doppelkinn?

Im Laufe des Alters verliert unsere Haut an Elastizität. Einst straffe Hautpartien werden sichtlich schlaffer. Dies zeigt sich auch im Gesichtsbereich und dort unter anderem unterhalb des Kinns: es entsteht ein Doppelkinn, insbesondere auch dann, wenn kleine Fettpolster hinzukommen.

Augenringen vorbeugen: Was wirklich hilft

19.11.2021

Augenringen vorbeugen: Was wirklich hilft

Nach einer kurzen, schlaflosen Nacht oder in stressigen Zeiten sind nicht nur wir selbst müde und erschöpft. Auch unsere Augen spiegeln dies wider. Dunkle Ringe und geschwollenes Gewebe unter den Lidern sind die unschöne Folge. Was da helfen kann? Hier erfahren Sie es.

Was hilft wirklich gegen Falten im Gesicht?

30.09.2021

Was hilft wirklich gegen Falten im Gesicht?

Im Laufe der Zeit werden aus feinen Linien nach und nach tiefere Falten. Dann heißt es, damit zu leben – oder die passende Faltenbehandlung einzusetzen.

Newsletter Anmeldung

Preisanfrage Unverbindliche Preisanfrage Terminbuchung Online Terminbuchung