18.01.2023
20 Jahre, 20 Gründe – die Klinik am Rhein feiert JubiläumWir stellen Ihnen – passend zu unserem 20-jährigen Jubiläum – 20 Gründe vor, die uns und unsere Klinik besonders auszeichnen.
Sind Sie unzufrieden mit Ihrer Gesichtsform? Viele wünschen sich ein schmales, V-förmiges Gesicht mit definierten Konturen. Trotz sportlicher Tätigkeit und ausgewogener Ernährung haben aber selbst manch sehr schlanke Menschen ein rundes Gesicht. Die umgangssprachlichen Hamsterbäckchen lassen Betroffene dann gewichtiger und breiter aussehen.
Eine einfache, aber sehr wirksame Methode zur Konturierung des Gesichts stellen wir Ihnen hier mit dem Buccal fat removal vor, einem kleinen ambulanten Eingriff mit dauerhaft ästhetischem Ergebnis.
Das Buccal fat removal, auch Bichektomie genannt, stellt einen effektiven Weg dar, kräftige Wangen – die sogenannten Pausbäckchen – einfach, risikoarm und vor allem dauerhaft zu verschmälern. Anders als bei einer Fettabsaugung, bei der überschüssiges Fett über Kanülen entnommen wird, erfolgt die Bichektomie über winzige Schnitte in der Mundhöhle. Der sogenannte buccale Fettpfropf befindet sich in einer isolierten Kammer in der Wangenmitte. Sobald diese Kammer eröffnet wird, quillt das Fett heraus.
Ziel des kleinen Eingriffes ist die deutliche Verschmälerung kräftiger Wangenpartien und die Definierung der Gesichtskontur.
Grundsätzlich ist die Gesichtsverschmälerung mit dem Buccal fat removal für die meisten Patientinnen und Patienten geeignet, die über sichtbare Fettansammlungen im Wangenbereich verfügen und mit diesen unzufrieden sind. Während Männer vorwiegend auf eine definierte Kieferpartie abzielen, liegt bei Frauen der Fokus oft auf einer Konturierung der Wangenknochen. Vielen Patienten ist des darüber hinaus wichtig, den „Babyspeck“ im Gesicht loszuwerden, um erwachsener und reifer zu wirken.
Im Rahmen einer persönlichen Beratung in unserer Klinik klären wir, ob die Behandlung für Sie in Frage kommt oder ob alternative Verfahren sinnvoller sind.
Die Entfernung des im mittleren Wangenbereich befindlichen buccalen Fettpfropfes erfolgt über einen kleinen Schleimhautschnitt in der Mundhöhle. Der Eingriff wird ambulant und in örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert 20–30 Minuten. Nachdem das überschüssige Fett entnommen wurde, verschließen wir mit selbstauflösenden Fäden die kleine Wunde. Nach kurzer Erholung können Sie noch am selben Tag wieder nach Hause zurückkehren.
Die Stelle im Mund ist nach 2–3 Tagen narbenfrei verheilt. Leichte Schwellungen klingen schon nach wenigen Tagen ab. Dann ist auch das finale Ergebnis zu bewundern.
2–3 Tage weiche Kost sind zu empfehlen. Auch das Hochlagern des Kopfes fördert das Abschwellen.
Risiken und Nebenwirkungen sind äußerst selten. Dank unserer jahrelangen Erfahrung können wir Komplikationen während und auch nach dem Eingriff weitgehend ausschließen. Regelmäßiges Kühlen der Wangen begünstigt eine schnelle Wundheilung. Außerdem sollte in den ersten Tagen auf sportliche Aktivitäten verzichtet werden.
Obwohl der Eingriff, fachärztlich durchgeführt, wenig aufwendig und äußerst risikoarm ist, bewirkt er einen unglaublich schönen Effekt: Die breite Gesichtskontur wird deutlich verschmälert und das dauerhaft! Denn entferntes Fettgewebe bildet sich nicht mehr nach. Jedoch können sich die umliegenden Fettzellen bei einer Gewichtszunahme ausdehnen, daher sollte auch nach der Behandlung auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung geachtet werden.
Rufen Sie uns an (0211-55028780) oder vereinbaren Sie in unserem Onlinekalender einen Termin mit Ihrem behandelnden Arzt. Jetzt freie Termine finden.
Online Termin vereinbaren18.01.2023
20 Jahre, 20 Gründe – die Klinik am Rhein feiert JubiläumWir stellen Ihnen – passend zu unserem 20-jährigen Jubiläum – 20 Gründe vor, die uns und unsere Klinik besonders auszeichnen.
03.11.2022
Endlich straffe Haut! Doch welche Methode ist die beste?Häufig bleiben nach größeren Gewichtsschwankungen unschöne Hautunebenheiten zurück. Manchmal sogar überschüssige Hautlappen, die sich auch durch Sport und eine gesunde Ernährung nicht straffen lassen. Für die Betroffenen kann ein großer Leidensdruck entstehen – der sich durch unterschiedliche Methoden lindern lässt. Wie genau, das erfahren Sie hier.
24.10.2022
Brustasymmetrie angleichenDie weibliche Brust gehört zu den Körperbereichen, die sich in manchen Fällen zu einer wirklichen Problemzone entwickeln können: zu klein, hängend oder im Fall der Brustasymmetrie in Form und/oder Größe ungleich. Handelt es sich um solche Abweichungen, ist auch die Rede von Brustfehlbildungen oder -deformitäten.