Schönheit+ Brustasymmetrie angleichen
Die weibliche Brust gehört zu den Körperbereichen, die sich in manchen Fällen zu einer wirklichen Problemzone entwickeln können: zu klein, hängend oder im Fall der Brustasymmetrie in Form und/oder Größe ungleich. Handelt es sich um solche Abweichungen, ist auch die Rede von Brustfehlbildungen oder -deformitäten.
Dabei sind asymmetrische Brüste nicht unbedingt behandlungsbedürftig und stellen stattdessen meist lediglich einen optischen Makel dar. Dies kann sich allerdings stark auf das Selbstwertgefühl einer Frau auswirken. Wenn auch Sie sich an Ihren ungleichen Brüsten stören, lesen Sie hier, was Sie dagegen tun können und wann eine operative Korrektur helfen kann.
Brustasymmetrie – sind ungleiche Brüste normal?
Von unterschiedlich großen Brüsten ist nahezu jede Frau betroffen. Somit sind ungleiche Brüste nicht ungewöhnlich; dabei ist der Unterschied in der Regel nur minimal und oftmals kaum zu erkennen. Von einer Brustasymmetrie oder Anisomastie ist erst dann die Rede, wenn sich das Brustvolumen um mindestens 30 % unterscheidet.
Des Weiteren gibt es Unterscheidungen in der Form oder aber die Brustwarzen liegen nicht auf der gleichen Höhe. Ebenso ist es möglich, dass die Brüste unterschiedlich hoch auf dem Brustkorb positioniert sind.
Somit gibt es sehr viele Formen einer Brustasymmetrie, welche einzeln oder kombiniert auftreten können:
- Höhenasymmetrie: die Brüste liegen unterschiedlich hoch auf dem Brustkorb
- Formasymmetrie: die Brüste sind gleich groß, haben aber eine unterschiedliche Form
- Volumenasymmetrie: die Brüste weisen deutliche Unterschiede in ihrer Größe auf.
Beim so genannten Poland-Syndrom fehlt – in der Regel auf einer Seite – die Brust samt unterliegendem großen Brustmuskel. Die Brustwarze ist meist kleiner, sitzt etwas höher und erscheint dunkler als die der anderen Brust. Fehlt die Brustdrüse einseitig, wobei der Brustmuskel jedoch vorhanden ist, spricht man von einem Amazonensyndrom.
Bei den meisten Asymmetrien handelt es sich um ästhetische Makel, sodass sie nicht behandlungsbedürftig sind.
Welche Ursachen gibt es für ungleiche Brüste?
Genetisch bedingte Brustasymmetrie
Eine Brustasymmetrie kann zum einen genetisch bedingt sein. Dabei zeigen sich die ungleichen Brüste meist erst in der Pubertät, sobald sich das Brustdrüsengewebe ausbildet.
Unfälle oder Erkrankungen
Zu den weiteren möglichen Ursachen gehören Unfälle oder bestimmte Erkrankungen, wie etwa Entzündungen oder Infektionen, die zu einer dauerhaften Schädigung von Brustdrüsen- und Fettgewebe führen.
Hormonelle Ursachen
Hormonveränderungen wie etwa während der Pubertät oder der Wechseljahre sind weitere mögliche Ursachen. In der Menopause wird die Hormonproduktion Stück für Stück eingestellt. Neben den typischen Wechseljahresbeschwerden zählt eine Veränderung der Brust zu den möglichen Folgen.
Brustasymmetrie nach dem Stillen
Und schließlich können sich die Brüste auch nach dem Stillen verändern. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Brüste unterschiedlich viel Milch produzieren können. Eine Veränderung der Brüste in Größe oder Form ist völlig normal. Nach dem Abstillen kann eine Asymmetrie auch weiterhin bestehen bleiben.
Was tun gegen ungleiche Brüste?
Die Brustasymmetrie kann in verschiedenen Schweregraden auftreten. Bis zu einem gewissen Ausmaß lassen sich ungleiche Brüste kaschieren, doch wenn sie deutlich zu erkennen sind, werden sie zu einem großen ästhetischen Problem.
Dieses wirkt sich nicht selten auf das Selbstwertgefühl der Betroffenen aus. Ein starkes Schamgefühl kann zu Depressionen führen. Auch das Sexualleben kann durch asymmetrische Brüste negativ beeinflusst werden.
Entscheidet sich die Patientin für eine Operation, stehen verschiedene Therapieverfahren zur Auswahl, je nach Form und Ausprägung der Asymmetrie. Möglich sind Bruststraffung, -vergrößerung oder -verkleinerung.
Wie lassen sich leichte Brustasymmetrien kaschieren?
Sofern die Brustasymmetrie nur leicht ausgeprägt ist, gibt es auch einige Tricks, um die ungleiche Form oder Größe zu verbergen. Schon die Wahl des passenden BHs kann zu einer optischen Abmilderung führen. Die Körbchengröße sollte an die größere Brust angepasst sein. Die andere Seite lässt sich aufpolstern, etwa durch ein Silikonkissen.
Ungleiche Brüste können zudem durch legere, weitere Oberteile mit fließenden Stoffen kaschiert werden. Auch Tücher und Schals können hilfreich sein. Eine effektive Behandlung stellt jedoch lediglich die chirurgische Angleichung dar.
Beträgt der Größenunterschied mehr als 30 %, können die Behandlungskosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Gleiches gilt für eine Asymmetrie verbunden mit einer Brustfehlbildung.
Operative Angleichung der Brustasymmetrie in der Klinik am Rhein
In der Klinik am Rhein in Düsseldorf bieten wir operative Methoden zur Angleichung einer Brustasymmetrie an. Gerne empfangen wir Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch und informieren Sie über die Behandlungsmöglichkeiten.
Beratungsgespräch vereinbaren