0211 - 55 02 87 80

Schönheit+ Augenringen vorbeugen: Was wirklich hilft

So ziemlich jeder kennt es. Nach einer kurzen, schlaflosen Nacht oder in stressigen Zeiten sind nicht nur wir selbst müde und erschöpft. Auch unsere Augen spiegeln dies wider. Dunkle Ringe und geschwollenes Gewebe unter den Lidern sind die unschöne Folge. Was da helfen kann? Hier erfahren Sie es.

Warum entstehen Augenringe?

Das Gewebe um die Augen ist äußerst sensibel. Veränderungen unseres Körpers wie Mangelerscheinungen zeigen sich daher dort besonders schnell. Die unter der dünnen Haut verlaufenden Blutgefäße treten dann stärker hervor und äußern sich in dunklen Schatten – das, was wir umgangssprachlich als Augenringe kennen. Häufig treten sie in Zusammenhang mit Schlafmangel, Durchblutungsstörungen oder akutem Stress auf und sind zurückzuführen auf verminderte Feuchtigkeit- und Sauerstoffversorgung der Haut.

Darüber hinaus spielen äußere Umwelteinflüsse (z. B. vermehrte UV-Strahlung), genetische Veranlagung und der natürliche Alterungsprozess eine tragende Rolle.

Oft entstehen zusätzlich Tränensäcken, geschwollene Gewebeareale unterhalb der Augen, die das Gesicht noch müder und älter aussehen lassen.

Wie lässt sich dunklen Schatten unter den Augen vorbeugen?

Es existieren einige Wege, um dem Auftreten von Augenringen langfristig vorzubeugen und bereits entstandene Schatten schnell zu vermindern. Spezielle Cremes mit Hyaluronsäure sollen dem Gewebe neue Feuchtigkeit verleihen und zudem die Hautalterung verlangsamen. Darüber hinaus können folgende Tipps weiterhelfen:

Ausreichend Schlaf

Schlafmangel ist der häufigste Grund für Augenringe und Tränensäcke. Der beste Tipp hierbei: Versuchen Sie, genügend Schlaf zu bekommen. Mindestens 7 Stunden sind für einen erwachsenen Menschen empfehlenswert.

Gesunde Ernährung

Ernähren Sie sich ausgewogen und trinken Sie ausreichend (ca. 2–2,5 Liter pro Tag). Da Augenringe oft auf einen Zink- oder Eisenmangel zurückzuführen sind, sollten Sie darauf achten, Ihren Körper mit nährstoffreicher Nahrung zu versorgen.

Verzicht auf Alkohol und Nikotin

Übermäßiger Alkohol- und Nikotinkonsum können die Durchblutung des Gewebes stören. Neben Augenringen wird so auch eine schnelle Hautalterung begünstigt. Schränken Sie den Konsum daher weitgehend ein oder verzichten Sie ganz darauf.

Kühlen

Entdecken Sie beim morgendlichen Blick in den Spiegel bereits hartnäckige Schatten und Schwellungen, können Sie diese mit Kälte reduzieren. Dabei ziehen sich die Blutgefäße vorübergehend zusammen und die Schwellungen gehen zurück.

Überschminken

Wenn Hausmittel nicht weiterhelfen, können die Augenringe im Notfall überschminkt werden. Sie verschwinden dadurch zwar nicht, sind jedoch immerhin vorübergehend unsichtbar.

Langanhaltender Sofort-Effekt gegen Augenringe und Tränensäcke

Je nach Alter und Hauttyp können gelegentlich auftretende dunkle Schatten und Tränensäcke mit den richtigen Hilfsmitteln kurzfristig vermindert werden. Bei fortschreitender Alterung des Gewebes sowie bei genetischer Veranlagung sind aber auch hier irgendwann die Grenzen ausgereizt.

Dann heißt es, mit den Augenringen leben – oder professionellen Rat ersuchen. Gute Ergebnisse zur schnellwirksamen und langanhaltenden Entfernung der unerwünschten Augenschatten erzielt die Unterspritzung der Tränenrinne mit Hyaluronsäure.
Hyaluronsäure kommt vermehrt beim Auffüllen von Falten zum Einsatz. Der Wirkstoff, welcher auch vom Körper selbst produziert wird, ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender und füllt als sogenannter Filler erschlafftes Gewebe mit Volumen auf. Über feine Kanülen in die Tränenrinne injiziert, hebt die Hyaluronsäure diese an und verringert so Augenringe, Tränensäcke und Augenfalten.

Die Hyaluronsäure-Behandlung ist minimal-invasiv, schmerzarm und erste Effekte sind bereits unmittelbar nach der Unterspritzung zu sehen. Da es sich um einen Wirkstoff handelt, der auch im Körper vorkommt, sind die Risiken sehr gering. Es kann in den ersten Tagen zu leichten Schwellungen kommen. Das Ergebnis dieser Behandlung hält etwa 6–18 Monate und kann jederzeit aufgefrischt werden.

Fachärztliche Beratung zur Behandlung von Augenringen

In der Klinik am Rhein in Düsseldorf wenden wir bereits seit vielen Jahren Hyaluronsäure zur Behandlung von Falten, Hauterschlaffungen, Tränensäcken und Augenringen an. Aufgrund unserer langjährigen Expertise auf diesem Gebiet erreichen wir für unsere Patientinnen und Patienten regelmäßig hervorragende Ergebnisse.

Sehr gerne empfangen wir Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Klinik.

Beratungsgespräch vereinbaren

Beratungsgespräch in Düsseldorf | Klinik am Rhein

Persönliche Beratung
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch zu den Möglichkeiten Ihrer ästhetisch-plastischen Behandlung in unserer Düsseldorfer Klinik.

Zurück zu den Beiträgen

Schönheit + Das könnte Sie auch interessieren

Was tun gegen ein Doppelkinn?

10.10.2022

Was tun gegen ein Doppelkinn?

Im Laufe des Alters verliert unsere Haut an Elastizität. Einst straffe Hautpartien werden sichtlich schlaffer. Dies zeigt sich auch im Gesichtsbereich und dort unter anderem unterhalb des Kinns: es entsteht ein Doppelkinn, insbesondere auch dann, wenn kleine Fettpolster hinzukommen.

Was hilft wirklich gegen Falten im Gesicht?

30.09.2021

Was hilft wirklich gegen Falten im Gesicht?

Im Laufe der Zeit werden aus feinen Linien nach und nach tiefere Falten. Dann heißt es, damit zu leben – oder die passende Faltenbehandlung einzusetzen.

Bye, bye Pausbäckchen – So bekommen Sie ein schmales Gesicht

26.08.2021

Bye, bye Pausbäckchen – So bekommen Sie ein schmales Gesicht

Sport und Ernährung helfen auch gegen Wangenfett, jedoch nur bedingt. Mit einem Buccal Fat Removal wird der Traum von schmalen Wangen wahr.

Newsletter Anmeldung

Preisanfrage Unverbindliche Preisanfrage Terminbuchung Online Terminbuchung